Alters- und Entwicklungsentsprechende Förderung
Es ist mir sehr wichtig, das jedes einzelne Kind gezielt in der Entwicklung gefördert wird.
Kinder lernen jeden Tag so viel dazu. Schon im Alltag werden Kinder "unbewusst" gefördert und gefordert.
Dazu muss ich jedes einzelne Kind in seiner Verhaltensweise beobachten.
Wo steht das Kind, wie kann bzw. muss ich es fördern?
Diese Fragen möchte ich besonders beleuchten. Ziel ist es, zu zeigen, wo die Arbeit der Tagesmutter Einfluss auf die Entwicklung des Kindes nehmen kann und wo besondere Förderung durch Logopäde, Ergotherapeuten erforderlich sein kann.
Grundlage der Förderung durch die Tagesmutter ist es zu wissen, welchen Entwicklungsstand das Kind hat.
Der Kleine Max ist drei Jahre alt. Er kann sich kaum mit ganzen Sätzen äußern und spricht die Wörter sehr undeutlich aus.
Wie soll eine Förderung durch die Tagesmutter aussehen? Ist es ratsam das Kind durch einen Logopäden zu fördern ? “Aufgaben” zu bewältigen. Verständlich ist, das es hin und wieder in der Entwicklung Probleme gibt. So macht das eine Kind seine ersten Schritte vor dem ersten Geburtstag, wogegen ein anderes erst mit fünfzehn Monaten zu laufen beginnt. Dafür ist dieses Kind vielleicht sprachlich schon wesentlich weiter entwickelt. Es kann aber auch zu ernsthaften Störungen in der kindlichen Entwicklung kommen, die eine Fachliche Diagnosestellung erfordert.
Damit diese ganzen Fragen beantwortet werden können, kann man sich sehr gute Hilfsmittel zu Rate ziehen z.B. eine Entwicklungstabelle.
Ein Kind hat im Verlauf seiner Entwicklung eine Reihe von
Kein Kind wird in allen Bereichen auf demselben Entwicklungsstand stehen.
In schwierigen oder unklaren Fällen, sollten die Eltern den Rat des Kinderarztes einholen.
Die folgenden Stufen der kindlichen Entwicklung sind Richtwerte und ein kleiner Auszug aus der Entwicklungstabelle. Jedes Kind entwickelt sich in seinem eigenen Tempo!
Im Laufe meine Ausbildung zur Tagesmutter, habe ich mich intensiv mit der Entwicklungstabelle von Prof.Dr.E.Kuno Beller beschäftigt.
Mit Hilfe dieser Tabelle kann ich den Entwicklungsstand des Kindes bestimmen. Die Arbeit mit dieser Tabelle ist sehr intensiv und Zeitaufwendig, sie zeigt mir allerdings, in welchen Bereichen ich das Kind fördern kann, bzw. muss.
Nicht jedes Kind benötigt diese Auswertung!
Sollte ich bei Ihrem Kind Aufälligkeiten feststellen, werde ich meine Auswertung natürlich in einem Eltergespräch erläutern und über den weiteren Verlauf informieren.
Die folgende Tabelle ist solch ein Erhebungsprotokoll:
Das Kind wird in mehreren Phasen und Bereichen "abgefragt" :
Körperpflege, Umgebungsberwusstsein, Soziale-Emozionale Entwicklung,
Spieltätigkeit, Sprache, Kognition, Grobmotorik und Feinmotorik.